Projekte


Das 2005 gegründete open music Ensemble war aus dem „Ensemble Gelber Klang“ hervorgegangen. Neue Musik über die Praxis der Improvisation zu vermitteln stand von Anfang an im Zentrum. Dazu hat es seither unzählige Workshops und Aufführungen gegeben. 

 

Ab 2020 hat sich open music auf seine künstlerische Arbeit als frei improvisierendes Ensemble konzentriert. 2020-2023 sind unterschiedliche Aufführungsformate, Audio- und Videoproduktionen entstanden. „Layers“ (2020), „Prospects“ (2021), „Elektroakustika“ (2022), „Summer Residency“ (2022), „Freie Kammermusik“ (2023). 

https://open-music.bandcamp.com

 

Ein zentrales Format sind die „Spannungsfeld Komposition-Improvisation“ Konzerte, zu denen immer Gäste eingeladen werden.

 

Das open music Ensemble versteht sich als Kollektiv gleichberechtigter Musiker*innen. 

 

 

Scott Roller † - Cello, Synthesizer

Céline Papion - Cello

Roderic Vanderstraten - Keyboards, Synthesizer, Tontechnik

Felix Borel - Violine, Viola

Jürgen Kruse - Piano

Felix Behringer - Klarinette, Bassklarinette

Michael Kiedaisch - Vibraphon, Percussion

 

Gäste:

Élise Dabrowski - Kontrabass, Stimme (2020, 2021)

Sascha Slain - Keyboards (2022)

Masako Otha - Piano (2023)

Sascha Henkel - Gitarre, Elektronik (2023)

Mike Svoboda - Posaune, Komposition (2024)

 

https://open-music.eu/ 

https://open-music.bandcamp.com/


Debussy-Projekt

"Les sons et les parfums tournent dans l'air du soir"

Mike Svoboda - Posaune

Matthias Stich - Bassklarinette

Doesjka van der Linden - Harfe

Michael Kiedaisch - Vibraphon

+ Elise Dabrowski - Stimme

Chansons und Préludes von Claude Debussy, instrumentiert für Stimme, Posaune, Bassklarinette, Harfe und Vibraphon, erweitert und kommentiert mit freier Improvisation.

 

www.zeytmusikedition.com

MIMANÉE

NEELE PFLEIDERER - STIMME

MICHAEL KIEDAISCH - MARIMBA

SVEN DECKER - SAXOPHON, BASSKLARINETTE

Nachdem Gründungsmitglied Matthias Stich das Trio verlassen hat, ist nun, nach längerer Pause, der Prozess einer Neuorientierung mit dem Saxophonisten und Bassklarinettisten Sven Decker im Gange. Das daraus sich entwickelnde neue Programm wird bald präsentiert...

Duo "New Horizons" Döling/Kiedaisch

Florian Döling - Kontrabass

Michael Kiedaisch - Vibraphon

"New Horizons extended" mit

Frank Bockius - Schlagzeug

 

Kammermusikalischer Jazz in der wunderbaren Kombination der tiefen, warmen Töne des Basses, mit den percussiv melodischen des Vibraphons. Das Programm besteht ausschließlich aus Eigenkompositionen. 2018 wurde die CD "New Horizons" live aufgenommen.

2024 wurde das Duo mit Frank Bockius am Schlagzeug zum Trio erweitert - "New Horizons Extended"


LAÏVA

Felix Borel - Geige, E-Geige

Michael Kiedaisch - Vibraphon

Winfried Holzenkamp - Kontrabass

Michael Heidepreim - Schlagzeug

4 hohe und 4 tiefe Saiten stehen Metall- und Fellklängen gegenüber, werden spielerisch, experimentierfreudig, überraschend kombiniert und ergeben schubladenlosen Jazz mit Anleihen aus Tango und Neue Musik. Überhaupt Tango! Welchen Einfluss Astor Piazzolla mit seinem Tango Nuevo auf den Jazz hatte, wird in einigen Stücken des Programms deutlich, auch wenn diese im 7/4 oder 11/4 Takt daher kommen und, wollte man dazu tanzen, einem immer wieder ein Bein stellen würden. Mit Winfried Holzenkamp ist zudem ein ausgewiesener Tango Spezialist am Bass mit im Boot, geadelt durch sein Quellenstudium auf argentinischem Boden. Felix Borel an der Violine ist sowieso mit allen Wassern gewaschen, bewegt sich wie ein Fisch in ebendiesen, egal ob in den wilden Flüssen der Jazzimprovisation, den gefährlichen, klippenreichen Gewässern der neuen Musik oder den stillen des atmenden Klanges. Zusammen mit dem unerschrockenen Michael Heidepriem, der für alle plötzlichen rhythmischen Haken die passenden Pulsschläge findet und das Ruder sicher in der Hand behält, schippern die 4 auf einem Kurs, der überwiegend von Michael Kiedaischs Kompositionen vorgegeben wird. Der besondere Klang dieses Quartetts in der außergewöhnlichen Kombination von Vibraphon und Violine, erweitert durch Bass, Schlagzeug und dem sehr geschmackvollen Einsatz von elektronischen Klängen, gestaltet diese musikalische Bootsfahrt sehr vielfarbig und kurzweilig. Schiffbruch nicht ausgeschlossen, Rettungswesten an Bord!

(Laiva, finnisch = Boot)

Trieau

Mike Svoboda - Posaune, Südseemuschel

Eberhard Hahn - Saxophone, Flöten, Bassklarinette

Michael Kiedaisch - Marimba, Vibraphon, Steeldrum

 

Zeitgenössischer Jazz

Jazz am Schönberg

2014 wurde die Reihe "Jazz am Schönberg" von dem Freiburger Musiker-Kollektiv

Peter Kleindienst (Gitarre), Matthias Stich (Saxophone, Bassklarinette), Mike Schweizer (Saxophone), Wolfgang Fernow † (Kontrabass) und Michael Kiedaisch (Vibraphon, Percussion)

gegründet. 

Infos unter www.jazzamschoenberg.de